Senkgarten Ziethen

BEGLEITEN SIE UNS !


Die Rekonstruktion und der Wiederaufbau des Ziethener Senkgartens ist ein Herzthema des Vereins. Seien Sie dabei, wenn dieses einmalige Gartendenkmal in Vorpommern wieder entsteht.

Der Senkgarten in Ziethen geht auf den Potsdamer Gärtner und Staudenzüchter Karl Foerster zurück und entstand 1921/22 als Hochzeitsgeschenk von Bernhard Graf von Schwerin an seine Gattin Elisabeth geb. Sander. Der Garten mit Springbrunnen in der Mitte und den typischen Trockenmauern aus Rüdersdorfer Kalkstein, war nach dem Krieg zugeschüttet worden und soll heute als bedeutendes Gartendenkmal wieder entstehen. Vorbild ist der Foerster Senkgarten in Potsdam, Bornim.

Im Mai 2023 wurde der wiederhergestellte historische Senkgarten eröffnet

Wir feiern : 100 Jahre Ziethener Senkgarten







... und so haben wir 2018  angefangen:


Arbeitseinsätze am Senkgarten gemeinsam mit der Gemeinde

und der Jugendbauhütte der Dt. Stiftung Denkmalschutz 

Im April 2018 haben die ersten Maßnahmen begonnen. Unter der Leitung von Antje Schmidt-Wiegand, die bereits 2008

eine garten-archäologische Diplomarbeit über diesen besonderen Garten geschrieben hat, sind zwei Gruppen der Jugend-Bauhütten mit Freiwilligen im Sozialen Jahr mit Schaufel und Bleistift dabei, das Gartendenkmal wieder hervorzuholen. Im Oktober 2019 packten die Männer und Frauen aus der Gemeinde kräftig mit an und der Senkgarten wurde eingezäunt.




WIR DANKEN

 

-  der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Landesamt für Denkmalpflege

-  den JugendBauhütten der internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)

-  der Gemeindevertretung Ziethen mit seinem Bürgermeister Schmoldt

-  dem nach 1945 entschädigungslos enteigneten Eigentümer  Manfred Graf von Schwerin

-  der Gartenhistorikerin Antje Schmidt-Wiegand

-  den fleißigen Helfern vor Ort

 und allen, die sich diesem Vorhaben anschließen wollen und das Projekt unterstützen ...

 

UND JETZT...


brauchen wir Ihre Hilfe, damit

der Garten so schön bleibt und dauerhaft gepflegt werden kann.


Bitte helfen Sie mit, jede kleine Spende zählt!





                   (hier klicken)


 

Foto: Erik Schaarf